FIORI CHEATSHEET FÜR ADMINS (TOP 3)

FIORI ist ein SAP-Meisterstück. Der Enduser kann fast gar nicht mehr spüren, wo und welches System im Hintergrund betrieben wird. Für die Administratoren ist es „neu“, eine Technologie die sich ständig und schnell wandelt und neue Fertigkeiten

Hier die Bereiche, die ich häufig brauche und mir helfen schnell zu einer Lösung zu kommen.

Weiterlesen

SAP BACKBONE TROUBLESHOOTING

SAP Systeme werden hybrider und sind nicht mehr Systeme, die im Keller stehen. Die Verbindung zu SAP wird intensiver und wichtiger (Launchpad, Maintenanceplanner, …). Bei hybriden Szenarien muss über Sicherheit nachgedacht werden. Die Pflicht seit Januar 2020 ist die Einrichtung des Support-Backbone, was die Kommunikation und den Hinweisdownload verschlüsselt. Das betrifft insbesondere den Solution Manager, aber auch die Entwicklungssysteme, da hier Hinweisedownloads passieren.

Weiterlesen

HANA log_mode = overwrite

Situation

Wir haben einen Betrieb für eine Hanadatenbank übernommen. Das SuSe Linux war on Premise installiert, nicht virtualisiert. Das System ist gewachsten und Das Log-Backup war mittlerweile so groß, dass zwei gleichzeige Backups nicht möglich waren.
Log Laufwerk 300 GB, ein Log-Backup 160 GB.
Ein Log-Backup hält das System mindestens vor.
Das System „tötet“ sich innerhalb von 24 Stunden selbst.

Weiterlesen

SAP SECURITY AUDIT LOG

Aufgabenbeschreibung

Für die Wirtschaftsprüfer und Compliance soll das Security Audit Log aktiviert werden. Das Security Audit Log ist nicht nur technischer Natur, sondern wertet Schutzverletzungen, Fehlanmeldungen und aus. Hier könnten auch Missbrauche, Hacking oder grobe Fehler im System erkannt werden. Im Standard ist das Log nicht aktiviert und muss konfiguriert werden.

Weiterlesen