Intro
Um ein SAP ERP Transformierungsprojekt greifbarer zu machen, kann man sich eine Sandbox installieren. Also mal weg vom Workshop und Powerpoint, hin zu Softwarearchiven und Servern.
WeiterlesenUm ein SAP ERP Transformierungsprojekt greifbarer zu machen, kann man sich eine Sandbox installieren. Also mal weg vom Workshop und Powerpoint, hin zu Softwarearchiven und Servern.
WeiterlesenSAP Systeme werden hybrider und sind nicht mehr Systeme, die im Keller stehen. Die Verbindung zu SAP wird intensiver und wichtiger (Launchpad, Maintenanceplanner, …). Bei hybriden Szenarien muss über Sicherheit nachgedacht werden. Die Pflicht seit Januar 2020 ist die Einrichtung des Support-Backbone, was die Kommunikation und den Hinweisdownload verschlüsselt. Das betrifft insbesondere den Solution Manager, aber auch die Entwicklungssysteme, da hier Hinweisedownloads passieren.
WeiterlesenProblem: SAP Fiori benötigt in der SAPTEMPDB mehr Platz.
Bei der HR-Fioriinstallation wird beim aktuellen SUM-Version bei saptempdb 8GB erwartet (war 5,2 GB).
Wir haben einen Betrieb für eine Hanadatenbank übernommen. Das SuSe Linux war on Premise installiert, nicht virtualisiert. Das System ist gewachsten und Das Log-Backup war mittlerweile so groß, dass zwei gleichzeige Backups nicht möglich waren.
Log Laufwerk 300 GB, ein Log-Backup 160 GB.
Ein Log-Backup hält das System mindestens vor.
Das System „tötet“ sich innerhalb von 24 Stunden selbst.
Für die Wirtschaftsprüfer und Compliance soll das Security Audit Log aktiviert werden. Das Security Audit Log ist nicht nur technischer Natur, sondern wertet Schutzverletzungen, Fehlanmeldungen und aus. Hier könnten auch Missbrauche, Hacking oder grobe Fehler im System erkannt werden. Im Standard ist das Log nicht aktiviert und muss konfiguriert werden.
Viele englische Begriffe in der Überschrift, aber davon sollten wir uns nicht verwirren lassen.
SAP hat mit dem Solution Manager ein starkes Tool geschaffen. Mit der Version 7.2. ist der Maintenanceplanner nicht mehr supportet.
Je nach dem Einsatz von SAP kann das System sehr gleichbleibend sein oder auch extrem anwachsen.
In diesem Fall werden alle Geschäftsdokumente (Rechnungen, Lieferschein, Auftragsbestätigung…), aber auch als Email gesichert. Das hat kurzzeitig Vorteile, da die Emails direkt zur Verfügung stehen.
Mails aus SAP sind sehr sensibel. Der falsche Umgang, ein falscher Transport kann dazu führen, dass man kurzfristig das man kurzfristig den Mailversand aus SAP stoppen muss. Alles was man wissen muss für den Stopp, Start und ein späteres Troubleshooting ist hier zusammengefasst.
Wir haben das technische Monitoring von der RZ20 für einige Systeme auf den Solution Manager umgezogen. Das hat bestens funktioniert. Aber „Leichen im Keller“ haben beim Störungsversand dazu geführt, dass alte Datenbanken nicht erreicht wurden und wir somit viele unnötige Emails hatten.
Als Administrator hat man die Verantwortung und Aufgabe für ein laufendes System zu sorgen. Korrekturen werden von SAP über Hinweise ausgegeben.
Bisher lief es so:
Problem aufgetreten > Google Suche > SAP Hinweissuche > SAP Hinweis im Marktplatz anschauen > SAP Hinweis über SNOTE ins System einspielen
Das hat (will) die SAP verbessern und stellt die Transaktion „ANST_SEARCH_TOOL“ (in neuen SPs gekürzt auf „ANST“) zur Verfügung.
Beispiel: SU01 (Benutzerpflege). Hier dauerte die Suche eine Weile, aber SAP hat eine %-Statusleiste hinzugefügt.
Die Auswertung liefert hier eine Menge Hinweise. Aber auch sinnvolle Felder: Hinweise runterladen, Priorität usw…
Automatisierte Hinweissuche
Mit der Transaktion kann über Komponenten geschaut werden ob neue Hinweise pro Komponente zur Verfügung stehen oder schon bereits eingespielt sind.
Dennoch: Nicht alles blind einspielen und auch die Ergebnisse liefern sehr viele Treffer.
Totzdem: Hilft die Transaktion bei der Fehleranalyse und als kleines „Bon-Bon“ kann kundeneigener Code angezeigt werden.
In unserem System lief die Transaktion nicht auf anhieb und musste erst eingerichtet werden. Hierzu lege ich euch den Hinweis an Herz:
1909768 – ANST001 Fatal Error. Customizing table is not filled
Ich werde die Transaktion zur Fehleranalyse hinzuziehen.
Beste Grüße,
Mario