FIORI CHEATSHEET FÜR ADMINS (TOP 3)

FIORI ist ein SAP-Meisterstück. Der Enduser kann fast gar nicht mehr spüren, wo und welches System im Hintergrund betrieben wird. Für die Administratoren ist es „neu“, eine Technologie die sich ständig und schnell wandelt und neue Fertigkeiten

Hier die Bereiche, die ich häufig brauche und mir helfen schnell zu einer Lösung zu kommen.

I – CHECK DER UI Komponenten

CTRL + ALT + SHIFT + P (im Browser, Frontend)

SAP verwendet OpenUI5 Bibliotheken und baut darauf auf. Diese können im Backend aktualisiert werden. Wichtig ist hier die Pakete aktuell zu halten und OpenUI5 mit SAPUI5 abzugleichen.

Diese Komponenten können im SAP-Marketplace heruntergeladen werden und über die Transaktion /UI5/UI5_UPLOAD_PATCH_TO_MIME aktualisiert werden.

II – Logging und Monitoring

Es gibt zwei ABAP-Backendtransaktionen, die essentiell wichtig sind Userverhalten und Fehler zu identifizieren.

Admintipp: Mit dem Entwicklermodus im Chrome (F12) die Fehler gegenüberstellen:

/IWBEP/ERROR_LOG – SAP BACKEND Fehlerprotokoll
/IWFND/ERROR_LOG – SAP Gateway Fehlerprotokoll

III – ADMIN BASIS

/UI2/FLP_ADMIN_UI

Hinter diesem Programm, wo ich mich wundere, dass es noch keine Transaktion ist, bekommt man zügig eine Übersicht, wie es dem System geht und wie man gegensteuern kann.

Bonus: SCHNELLE RETTER

REPORTS

/UI5/UPD_ODATA_METADATA_CACHE

/UI5/APP_INDEX_CALCULATE

/UI2/INVALIDATE_GLOBAL_CACHES

Cache leeren

TRANSAKTIONEN

Der Admin wird mehr und mehr zum Hoster. Cache ist gut und beschleunigt Prozesse, aber fehlerhafter Cache macht die Analyse schwer. Diese beiden ABAP-Transaktionen leeren den Cache.

/iwfnd/cache_cleanup
/iwbep/cache_cleanup

Beste Grüße,
Mario

Bildquelle:

Photo by David Cristian on Unsplash