Folgendes Szenario: Du bist Administrator, kein Programmierer und musst zum Beispiel für eine Hinweiseinspielung ein Objekt anlegen. Neue Programmelemente bzw. Abap Dictionary Elemente brauchen eine Einordnung, hier Paket genannt. Wenn es schnell gehen muss, dann nimmt man schnell das Nächstbeste, um die Aktion abzuschließen. Das kann klappen, muss aber nicht.
Problem
Wenn man dann das Paket im Nachhinein ändern muss, dann kann es zum Trouble kommen.
Genau für diese Angelegenheit hat mich ein Ex-Kolle angerufen und ich habe ihm foglendes empfohlen.
Angelegt wurde ein Datentyp in der SE11. Hier vergibt man einen Namen und kann z.B. eine Struktur oder Tabelle anlegen.
Je nachdem was man ausgwählt hat, wird das Objekt eingeordnet (hier: R3TR TABL ZTEST).
Das Paket hier ist Z001. Hätte man an dieser Stelle aufgepasst, könnte man sich viel Arbeit sparen.
Ist das Problem einmal da, kann man mit den Transport Organizer Tools (SE03) die Obekteinträge ändern.
Dazu brauchen wir die Angaben von vorherigen Bild.
Hier suchen wir nach dem Objekt und finden es in der Übersicht.
Im besten Fall lässt sich das hier regeln… im Besten.
Sollte das nicht geklappt haben, wie hier, muss man in doch tiefer einsteigen.
Problem: Das Objekt wird wieder in der SE11 gelöscht, siehe oben, aber immer wenn wir es neu anlegen, hat es automatisch das Paket, das wir anfangs vergeben haben.
Trotzdem. Objekt in der SE11 löschen, aber wir müssen auch den dazugehörigen Objektkatalogeintrag löschen.
Dazu gehen wir in die SE80 und suchen nach dem Paket oder über unseren Namen nach der eigenen Änderung.
Per Rechtsklick lässt sich das Objekt im Paket löschen. Damit sind wir wieder „blanko“.
Ich würde sicher gehen und im Paket nochmals nach dem Objekt suchen. Beides geht über den Repository Browser.
Wenn das Objekt gelöscht ist, legen wir in der SE11 wieder das Objekt im richtigen Paket an.
Ich konnte ihm helfen einen Fehler im Produktionssystem zu beheben. Im falschen Paket (er hat es in ein SAP-Standard Paket gepackt) wäre das Ergebnis nicht das gewünschte gewesen.
Beste Grüße,
Mario