In diesem Beitrag geht es um die Projektsteuerung mittels SAP Projekte, um bei der Livesetzung die wichtigen Entwicklungsstücke in einer Landschaft wieder zu einem vollständigem Cut-Over zusammengesetzt werden. „Wie viele Teile gehören zum Puzzle?“
Häufig werden bei langlaufenden Projekte Entwicklungstransporte vergessen oder im Nachhinein die nicht notwendigen Transporte nicht zurückgebaut und verbleiben als Codeleichen im System.
Gut für:
- ABAP-Entwicklungssteuerung / Organisation (TMS)
- Sandboxentwicklung für Non-SAP Produkte
- Abgrenzung für Cut-Over
- für Szenarien, in denen ein Solutio Manager zu viel wäre
- Analyse und Übersicht für Administratoren
- Steuerung in geschlossenen Systemen
- Steuerung / Abgrenzung von Dienstleistern
- Übersicht aller Transporte zu einem Thema
ersetzt nicht:
- CHaRM
- SOLAR Projekte / Sol Man Changemanagement
- kein Ticketing
- Dokumentationslösungen
In der Transaktion SPRO_ADMIN kann ein Administrator oder Projektleiter Projekte anlegen und einsehen. Das sollte im Entwicklungssystem / Domänencontroller passieren.
Hier einfach auf das Blatt klicken und eine neues Projekt anlegen. Es empfiehlt sich ein führendes Z.
Im nächsten Schritt vergibt man sprechende Rahmendaten, Start- und Endzeiten.
Die weiteren Reiter können nach Bedarf gefüllt werden.
Auch ist es möglich Projekte für Entwickler exklusiv zu halten.
Sind die Einstellungen gesichert, sollte die CTS-Funktionalität aktiviert werden. Diese rollt das Projekt aus.
(CTS = Change und Transportsystem)
Tipp! Sind Projekte eingerichtet, sollten diese ein Pflichtfeld werden.
Dazu in die SE03 wechseln:
Der Parameter „SAP_CTS_PROJECT“ muss auf obligatorisch geändert werden:
Legt ein Entwickler einen neuen Transport an, muss dieser ein Projekt auswählen.
Die Projektdaten stehen im Transport und sind auch in der STMS als Spalteninfo zu sehen.
Andersherum funktioniert es genauso. Es können zum Projekt in der SPRO_ADMIN alle angelegten Transporte zu einem Projekt, zum Beispiel für einen Cut-Over, gesammelt werden.
further reading: https://help.sap.com/saphelp_nw74/helpdata/de/4a/a528372e026b52e10000009b38f936/content.htm
Beste Grüße,
Mario