Nur ein sauberes SAP-System ist ein gutes System.
Es wird mehr entwickelt, als später in die Produktion transportiert wird.
Als Vorbereitung für die Reinigungsarbeiten macht es Sinn den Entwicklern eine Möglichkeit an die Hand zu geben auch bereits freigegeben Transporte zurückzuziehen.
Vorsicht – der Schutz, dass keine freigegeben Transporte gelöscht werden können, hat natürlich Sinn. Transporte die schon in die Abnahme oder Produktion transportiert wurden sollten auf keinen Fall gelöscht werden, da sonst die Systeme inhaltlich auseinander laufen.
Tipp: Transaktion anlegen
In der SE93 legen wir eine Transaktion für die Maßnahme an. Das hilft, weil man so die Nutzung vereinfacht und durch Berechtigungen steuern kann.
Der Name wird frei vergeben, hier: Z_REOPEN und drückt dann auf „Anlegen“
Hier hinterlegt man den Report RDDIT076, der für die Aktion notwendig ist.
Man gibt ein Paket an und das ist alles:
In der Transaktion gibt man den Report ein:
Hier kann man nun den Status des Auftrags ändern. Am besten von „unten (je Aufgabe) nach ob (Auftrag)“
Der Status des Transports ist nichts anders als ein Tabelleneintrag und kann hier mit „Editieren“ angepasst werden.
Die wählbaren Optionen sind:
D Änderbar
L Änderbar, geschützt
O Freigabe gestartet
R Freigegeben
N Freigegeben (Importschutz für reparierte Objekte aktiv)
Beste Grüße,
Mario