SAP Tabellen transportieren (Basics)

Tabellen(inhalte) sollten im besten Falle zwischen Systemen transportiert werden.

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. In beiden Fällen sollte man sich vorher einen Transport vorbereiten (Customizing).

1. Weg über Customizingtransport und Objekte

Transaktion SE01, sollten Berechtigungen fehlen, auf die SE09 zurückgreifen.
Hier gehen wir zu einem leeren Transport, „ändern“ und öffnen die Objektliste.

Ganze Tabellen haben den Eintrag „R3TR“ „TABU“ und dann die zu transportierende Tabelle.

se01-01

Für einen Transport muss ein Tabellenschlüssel eingegeben werden.

se01-02

2. SM30 – wenn View vorhanden

Die Transaktion SM30 ist sehr komfortabel. Bei den meisten Tabellen sind Views gepflegt.

Hier wählt man zunächst den View aus und dann klickt man auf den „Transport“-Button“. Gerne kann man sich hier die Tabelle anschauen.

sm30_00

Dann poppt das Fenster auf und wir wählen den Transport aus mit dem die Tabelle transportiert werden soll.

sm30_01

3. Hilfen

Vorher / Nachher kann es hilfreich sein die Tabellen zu prüfen. Wenn z. B. im Zielsystem mehr Einträge vorhanden sind als im Quellsystem etc…

SE16 hilft Tabellen anzuschauen (einfach, rudimentär, aber gut):
SE11 ist umfangreicher (Rahmendaten, Attribute)

se01-03

SM30 zum Tabellenvergleich

(die Schritte wie oben: Tabellen View > Display)

Dann über die „Utilities“>“Comparison“

sm30_02

Dann das Zielsystem auswählen (muss in der SM59 gepflegt sein).

sm30_03

Jetzt erhält man eine einfache Übersicht welche Einträge gleich sind (hier grün markiert) und welche variieren.

sm30_04Vorher, in der Übersicht, steht übrigend unten rechts wie viele Einträge die Tabelle hat.

sm30_05

Beste Grüße,
Mario