Systeme auf dem neusten Stand zu halten ist keine leichte Aufgabe. Insbesondere im SAP-Umfeld handelt es sich meist um businesskritische Applikationen. SAP hilft den Administratoren mit vielen Werkzeugen planbare Aussagen über Systemdowntimes und Laufzeiten zu treffen.
Die Argumente pro SUM sind eher persönliche.
- IT-Prozesse sollten standardisiert und übertragbar sein, daher ist die Wahl des gleichen Tools für verschiedene Prozesse genau richtig
- viele Wohlfülfaktoren (Punkt 3)
- Downtimeoptimierung
- intensiver Check auf Quereffekte
- Zusammenspiel mit dem MOPZ
- kürzere Downtime, aber bei Standard und Advanced Modus deutlich höhere Wartungszeit und Hardwareanforderungen (für die Schatteninstanz=