Schlagwort-Archive: PDF

PDF Druck aus dem SAP-Spool erstellen (Report RSTXPDFT4)

PDF und SAP haben drei Buchstaben aber häufig nicht mehr gemeinsam.

Es gibt viele Wege PDF Dateien zu erstellen. Über den lokalen Frontenddruck (LOCL) gibt es häufig Aufbereitungsprobleme.

Sehr „schlank“ geht es mit dem Report „RSTXPDFT4„.
Dieser wird über die SA38 aufgerufen.

2014-06-03 10_37_07-Converting SAPscript (OTF) or ABAP List Spool Job to PDF

Das einzige was benötigt wird, ist die Spoolnummer (laufende Nummer des Druckauftrags, hie: 20522). Diese erhalten wir über die SP01.

sp012014-06-03 10_37_35-Output Controller_ List of Spool Requests

Nummer übertragen, Report ausführen und fertig ist das saubere PDF.

2014-06-03 10_36_38-Converting SAPscript (OTF) or ABAP List Spool Job to PDF

Beste Grüße,
Mario

PDF Dateien erstellen

Man führe die Transaktion „SE38“ aus.

Hier lassen sich Programm starten. Nachdem die Transaktion geöffnent ist muss nur noch der Programmname eingetragen werden:

Dieser lautet RSTXPDF4

sa38

Das Programm zeigt wenige, aber hilfreiche Möglichkeiten:

programm

Was fehlt ist die Spoolnummer. Diese erhält man, wenn man das die Transaktion SP01 (alle) oder SP02 (eigene)  ausführt.

sp01

Viel Erfolg!

PS: Soll das Programm für Benutzer zur Verfügugn gestellt werden, ist sinnvoll daraus eine eigene Transaktion zu erstellen um Berechtigungen gezielt zu vergeben.

Beste Grüße,

Mario

Die wichtigsten Transaktionen für Administratoren

Einleitung

Die Funktionen und Unterprogramme werden im SAP über sogenannte Transaktionen aufgerufen. Jedes Programm hat einen eigenen Code. Die Benutzerverwaltung verbirgt sich hinter dem Code SU01.  Für jede Anwendergruppe sind andere Transaktionen wichtig. Ein Mitarbeiter aus dem Finanzwesen arbeitet in anderen Bereichen der Sofware als ein Systemadministrator.

Wer welche Transaktionen aurufen darf wird über Rechte und Rollen gesteuert.

Auf den Punkt gebracht

Die wichtigsten Transaktionen für Administratoren habe ich im Netz als PDF zusammengefasst gefunden.

Zu den Hauptätigkeiten gehört die Benutzerverwaltung, -überwachung, alles rund um Drucker, Datenbankkontrolle…
Die Dokumentensprache ist englisch, aber das sollte in der IT keine Hürde sein.

pdf

Quelle: http://www.klausutech.com/downloads/tc.pdf

Beste Grüße,

Mario