Um eine Systemkopie zu machen braucht man einen Datenbankabzug. Sollte im laufenden Betrieb das System „überlaufen“ kann man schnell Abhilfe schaffen, indem man das Transaktionslog leert.
Schlagwort-Archive: sum
SPs EINSPIELEN (HR) IN 2017. TUTORIAL MIT SOLMAN 7.2. LMDB, SLD, LIFECYCLEMANAGER & SUM
Viele englische Begriffe in der Überschrift, aber davon sollten wir uns nicht verwirren lassen.
SAP hat mit dem Solution Manager ein starkes Tool geschaffen. Mit der Version 7.2. ist der Maintenanceplanner nicht mehr supportet.
IGS DOWNGRADE ist die LÖSUNG #SUM #KERNEL #UNSOUND #IGSWD.EXE
Der IGS ist der Internet Graphic Server.
http://help.sap.com/saphelp_nw70/helpdata/en/46/8fbecc30911e5de10000000a1553f6/content.htm
Das Tükische: IGS und Kernelversion müssen zwingend gleich sein!
Weiterlesen

ORIGINALPAKET ÄNDERN ODER UMHÄNGEN #WORKBENCH #PROGRAMMIERUNG #ABAP #DICTIONARY
Folgendes Szenario: Du bist Administrator, kein Programmierer und musst zum Beispiel für eine Hinweiseinspielung ein Objekt anlegen. Neue Programmelemente bzw. Abap Dictionary Elemente brauchen eine Einordnung, hier Paket genannt. Wenn es schnell gehen muss, dann nimmt man schnell das Nächstbeste, um die Aktion abzuschließen. Das kann klappen, muss aber nicht. Weiterlesen
SYSTEMPATCH MIT DEM #SUM #SUPPORTPACKAGES #SPAM #MOPZ
Systeme auf dem neusten Stand zu halten ist keine leichte Aufgabe. Insbesondere im SAP-Umfeld handelt es sich meist um businesskritische Applikationen. SAP hilft den Administratoren mit vielen Werkzeugen planbare Aussagen über Systemdowntimes und Laufzeiten zu treffen.
Die Argumente pro SUM sind eher persönliche.
- IT-Prozesse sollten standardisiert und übertragbar sein, daher ist die Wahl des gleichen Tools für verschiedene Prozesse genau richtig
- viele Wohlfülfaktoren (Punkt 3)
- Downtimeoptimierung
- intensiver Check auf Quereffekte
- Zusammenspiel mit dem MOPZ
- kürzere Downtime, aber bei Standard und Advanced Modus deutlich höhere Wartungszeit und Hardwareanforderungen (für die Schatteninstanz=